- Lackmus
- Lạck|mus 〈n.; -; unz.; Chem.〉 blauer Naturfarbstoff der Flechte Rocella fuciformis, färbt sich mit Säuren rot, mit Basen blau [<ndrl. lakmoes; zu mndrl. leken „tropfen“ + mos „grünes Gemüse, Mus“; da man bei der Herstellung den Saft abtropfen lässt]
* * *
Lạck|mus [niederl. lakmoes (indogermanisch leg = tröpfeln, sickern u. ahd. muos = breiartige Speise)], das u. der; -: aus Flechten gewinnbares blaues Farbstoffgemisch, das haupts. aus Phenoxazon-Polymeren besteht u. in Form von wässrigen Lsg. (Lackmustinktur) oder von Reagenzpapieren (Lackmuspapier) als pH-Indikator (pH 4,5 rot, pH 8,3 blau) dient.* * *
Lạck|mus, das od. der; - [niederl. lakmoes, älter lecmoes; vielleicht eigtl. »Tropfbrei«, zu: niederl. lekken = tröpfeln; lecken u. moes = Brei; Mus, weil der Farbstoff aus dem Brei zerstampfter Pflanzen tröpfelte] (Chemie):* * *
Lạckmus[niederländisch] das oder der, -, blauer Pflanzenfarbstoff, der aus Lackmusflechten (v. a. Rocella tinctoria und Rocella fuciformis) durch Gärung in Gegenwart von Ammoniumcarbonat, Kaliumcarbonat, Kalk und Wasser gewonnen wird. Als Indikatorfarbstoff (z. B. im Lackmuspapier) für Säuren (Rotfärbung bei pH 5) und Basen (Blaufärbung bei pH 8) hat Lackmus kaum noch Bedeutung.* * *
Lạck|mus, das od. der; - [niederl. lakmoes, älter lecmoes; vielleicht eigtl. „Tropfbrei“, zu: niederl. lekken = tröpfeln; lecken u. moes = Brei; Mus, weil der Farbstoff aus dem Brei zerstampfter Pflanzen tröpfelte] (Chemie): aus Lackmusflechten gewonnener, als ↑Indikator (2) verwendeter blauer Farbstoff.
Universal-Lexikon. 2012.